Zeitschriften und Magazine sind toll. Vor allem wenn sie mit dem Laufen, Landschaften, Bergen, Ernährung und Doctor Who zu tun haben. Letzteres gibt es leider nicht wirklich in Deutschland, daher fällt das schon einmal aus dem Rahmen. Aber es gibt einige Laufmagazine, mitunter natürlich das TRAIL Magazin, ein Muss für alle, die gerne laufend die Wälder, Wiesen und Berge der Welt erkunden. Und die Runner’s World – ein absoluter Laufklassiker, der sich bei den Themen jedoch immer mehr wiederholt und versucht auf fahrenden Trendzügen wie „Trail“ oder „Vegan“ aufzuspringen.
Das Bergsteiger-Magazin ist ein Magazin, dass sich vollkommen den Bergen der Welt widmet.
Dazu gehören Landschaftsaufnahmen, Schlafsack-Tests, Tourempfehlungen, herausnehmbare Tourinfo-Karten, Interviews, Reportagen über Gebirgsketten, Wanderwege und Touren. Wer gerne wandert, klettert oder einen Gipfel nach dem anderen erobert, der ist mit dem Bergsteiger-Magazin bestens beraten. Saubere Bildqualität, schöne Typografie, verständlicher Textfluss und ordentliche Schreibe der Autoren macht das Magazin gut zu lesen.
Aber auch für die, die einfach nur in die Berge etwas verliebt sind und diese Liebe läuferisch ausleben können mit dem Bergsteiger-Magazin nicht falsch liegen. Wunderschöne Bilder und wunderschöne Anregungen wo man denn noch alles hin wollen könnte, sind auch für Trailrunner ein Leckerbissen. Die Hütten für die Einkehr werden auch schön beschrieben und bieten genug Info, dass man eine Mehrtagestour gut planen kann.
Aktuell gibt es die Jubiläumsausgabe mit einem Extraheft, das besonders schöne Touren beinhaltet, die morgens gegangen werden können. Wer bei diesem Anblick nicht Gänsehaut bekommt und sofort in die Alpen fahren will, der ist wohl in den Bergen nicht so wirklich gut aufgehoben. Ich habe den Fehler gemacht und mir das Heft in der Früh auf dem Weg zu Arbeit angesehen… fast wäre ich am Hauptbahnhof aus- und in den Zug zum Walchensee eingestiegen. Warum nicht? Ach, da war ja noch was… die Arbeit.
Zu jedem Heft kann man sich die GPS-Daten herunterladen und im Heft findet man auch die beschriebenen Touren in kleinen, heraustrennbaren Kärtchen. Die können unkompliziert mitgenommen werden. In der letzten Ausgabe des Bergsteiger Magazins ist auch ein toller und ausführlicher Bericht über den Gore-tex Transalpine Run zu finden, deswegen habe ich mir das Magazin auch zuerst gekauft. Ich kann jedem diese Reportage über den Lauf nur empfehlen – wirklich toll, informativ und zeigt, was für ein psychischer und physischer Härtetest der Lauf ist! (Nichts destotrotz bin ich in 3 Jahren mit dabei 🙂 )
Das Bergsteiger Magazin finde ich also, zwischen dem TRAIL Magazin und der Runner’s World sowie dem gelegentlichen Jamie Oliver Heftchen eine schöne Ablenkung. Außerdem hilft sie dabei, dass man dem immer stärker werdenden Fernweh am Samstag um 6 Uhr in der Früh nachgibt und in die Berge fährt. Gott sei Dank ist das für mich seit dem Umzug nach München endlich wieder möglich. Und in der Zwischenzeit sitze ich leise vor mich hin weinend in der Tram und träume sehnsüchtig vom Laufen in den Bergen…