Wenn es draußen kalt ist und vielleicht auch noch ein eisiger Wind dazu die Rotzglocke in Eiskunstwerke verwandelt, dann sollte man sich etwas wärmer einpacken. So weich wie die Babypopohaut im Gesicht auch sein mag, nach ein paar Radtouren oder Läufen bei Minusgraden und/oder kaltem Wind ohne Schutz wird es bald ungemütlich. Von den Erfrierungsschmerzen oder den taub werdenden Partien mal ganz zu schweigen. Dafür eignet sich vor allem im Gesicht, am Hals und an den Ohren ein BUFF besonders gut. Jetzt aber die Frage: Merino oder Polartech Buff – welches soll’s sein?
Was ist ein BUFF?
Ein BUFF. Ein Schlauchtuch, das man sich über den Kopf stülpt. Je nach Bedarf kann es als Ohrenwärmer, Mütze, Halstuch, Gesichtstuch oder „Blindes Huhn“ verwendet werden. Letzteres dann eher zum Schlafen und lieber nicht zum Radfahren. Es gibt es in der Version Schlauchtuch, Neckwarmer oder Kragenschal. Viele Marken haben dieses Schlauchtuch im Angebot, das Original gibt es immer noch von BUFF in unendlich vielen tollen Ausführungen. Darunter auch die für die kalte Jahreszeit idealen Versionen: einmal mit Merino produziert und einmal mit Polartech. Nur was ist der Unterschied?
Merino – Natürliche Mähwolle
Merino besteht aus der Merino-Schafwolle. Die BUFFs sind sehr dünn, leicht und können in sehr unterschiedlichen Designs gekauft werden. Merino ist ein natürliches Material, das nicht nur wärmt, wenn es wärmen soll, sondern auch bei heißeren Temperaturen kühlt, nicht leicht das Stinken anfängt und nicht kratzt. Daher bieten sich Baselayer aus Merino auch für viele Sportler an und ich zum Beispiel ziehe die immer jedem Funktionsmaterialshirt vor.
Polartech – Fleecematerial das warm hält
Polartech ist an sich eine Firma, die Polar Fleece, ein weiches Isolierungsmaterial, herstellt. Das wird künstlich aus synthetischen Textilfasern hergestellt und heißt auch gerne „Polar Wolle“. Es ist nicht nur schön weich und angenehm zu tragen, sondern hilft Wärme am Körper zu behalten. Ein Material, das man auch sehr gerne am Hals oder über der Nase trägt.
Welches Material für welches Wetter?
Merino-BUFF
Eignet sich ideal für Radfahrer und sollte ein ständiger Begleiter sein. Egal ob es den Hals wärmt, das Kinn schützt oder bei Schnee die Nase vorm Erfrieren rettet – ein Merino-Buff passt immer ins Radtrikot und geht weder im Winter, Frühjahr oder Sommer im Weg um. Eine absolute Grundausstattung für jeden Radfahrer. Für Läufer eignet sich das Buff vor allem für die eher kälteren Tage, an den kühleren Tage empfehle ich das Original BUFF.
Polartech BUFF
Alle BUFFs mit Polartech versehen eignen sich für die miesen kalten Tage. In Kombination mit einem Merinobuff ist man daher sehr gut ausgestattet. Da es nicht unerträglich aufheizt lässt sich so ein Polartech BUFF gut bei Radfahrten bei Schnee oder Minusgraden tragen. Da es weniger dünn als das Merino BUFF ist, bietet es einen stabileren Schutz, kann aber eher schwer mal kurz weggepackt werden. Für Morgen- oder Nachtfahrten ist es ideal, im Winter ein perfekter Begleiter und je nachdem welche Version man hat, auch für das Frühjahr und Herbst empfehlenswert.