Trailrunning-Guide für die Münchner Umgebung

Es gibt Guides für alles. Also so Reisebücher. Eigentlich Sachbücher. Ne, eigentlich Ratgeber, die dir sagen wo du hingehen kannst/sollst/darfst/müsstest/deine Mudda. Das Laufen blieb immer davon verschont, weil es mit Straßen zu tun hatte. Also mit Wegen. Fußgängerwegen. Die halt so rumliegen, mal hier, mal da. Aber eher selten einen Guide im Sinne von „Auch verloren? Erfahren Sie jetzt, wie Sie die Orientierung auf der 3km Strecke im Hirschgarten nicht verlieren und lassen Sie sich inspirieren mit abenteuerlichen Links- oder sogar Rechtsabbiegungen!“

Trailrunning Guide Münchner Umland

Der Bergverlag Rother hat einen Trailrunning-Guide rausgebracht. Der „Trailrunning Guide Münchner Umland“ ist für die Münchner oder an München interessierte Läufer oder Läufer, die gern zum Laufen in den Laufurlaub in den schönen Süden fahren gedacht. Die Autoren sind Andreas Purucker und Christian Reichart, die beide aktiv laufen und immer Lust auf neue Strecken, Geheimtipps und begeisterte Mitläufer haben. Und das ist ernst gemeint und jeder, der Strecken weiß, kann diese gerne den beiden Autoren empfehlen.

IMG_9647

Der Trailrunning-Guide ist handlich. Farbbilder, übersichtlicher Text, Übersichtslandkarte in der Rückklappe mit dem Vermerk der jeweiligen Touren. In der Frontklappe befindet sich eine Übersicht der 30 Touren mit Streckenlänge, Höhenunterschied, Laufzeit, Einkehr am Start/Ende, Kondition, Trittsicherheit, Orientierung und Sonne – letztere Punkte werden alle super erläutert. Gute Übersicht, aber der Hunger kommt vor allem durch die vielen Bilder, die zu allen Jahreszeiten aufgenommen worden sind. Die Touren haben alle notwendigen Informationen dabei stehen – wer diese nicht versteht, kann die verständliche Einleitung mit Erklärung der Legende lesen. Darin wird auch kurz das Thema Ausrüstung und körperliche Selbsteinschätzung angesprochen. Das finde ich zu kurz, wenn es für Anfänger gedacht ist und zu oberflächlich, wenn es für Trailrunner gemeint wäre. Generell finde ich es schwierig Ausrüstung, Schuhe, Training angemessen für eine eher unbekannte Leserschaft zu empfehlen. Vielleicht wären da Sponsorships nicht schlecht gewesen. Oder ein Heftchen zum Rausnehmen für die wirklichen Anfänger – für das TRAIL-Magazin wär das eigentlich prima gewesen. Aber lieber zu den Strecken.

Bei denen gibt es nämlich unterschiedliche Längen mit jeweils ganz unterschiedlichen Höhenmetern. Eine kleine Übersichtskarte zeigt welche Wege reine Waldwege sind, welche über Wiesen verlaufen und im Winter eventuell zu meiden wäre und wo man Kies- und Schotterwege, also befestige Wege vorfindet. Der Verlauf der Strecken ist ausführlich beschrieben und der Leser erhält sogar noch zusätzliche Informationen digital: GPS-Daten und Streckenfoto-Karten, die das korrekte Abbiegen und auf-der-Strecke-bleiben erleichtert. Einfach daheim ausgedruckt passen die Zettel wunderbar in den Laufrucksack und man muss nicht das wahrlich für’s Laufen zu schwere Buch mitnehmen. Toller Service aber! Und kostenlos!

Bei den Strecken ist eigentlich alles dabei: Ammersee, Walderlebnisse, Alpenpanorama, München-City, Speicher-Läufe, Läufe in der absoluten Pampa und Läufe um/bei kleine Dörfer. Man wähle weise. Wie man dahin kommt erfährt man auch über den Punkt „Anfahrt“. Leider ist hier die Anfahrt rein automobilisch zu verstehen und jeder, der wie ich ohne Auto aus der Stadt auf die Trails flüchten will, muss organisatorisch nachdenken. S-Bahn-Anschluss ist also eine Pflicht. Oder erst mit dem Radl von A nach B und dann von B nach C und dann mit dem Schiff von C nach D.

Testlaufen am Ammersee und Starnbergersee

Das habe ich gemacht, als ich die Ammersee-Strecke mit in meinen Halbumrundungs-Lauf des Ammersees eingeplant hatte. Sonnenschein, rechts der glitzernde Ammersee, ich auf engen, sich durch Grün windenden Trails, ab und an mal über kleine Bäche oder Holzbrücken und schön war’s. Von Stegen/Inning am Ammersee ging’s über Buch weiter nach Herrsching, weiter nach Aidenried und unten am Vogelnaturschutzgelände entlang nach Dießen. Dort dann ein Besuch der Apotheke, um den Wadenkrampf mit Magnesium zu bekämpfen und mit dem Schiff dann wieder nach Inning. Das nächste Mal aber geht’s weiter: Am See entlang über Utting, Schondorf und Eching. Wunderbare Laufgegend! Daher ist diese Trailrunde, die im „Trailrunning Guide Münchner Umland“ steht schon mal auf Herz und Nieren getestet. Auch wenn ich ein paar Kilometer dran gehängt habe…

ammersee-trail

ammersee-alpentrail

Ebenfalls im Guide ist eine Strecke am Starnberger See. Die konnte ich nicht wirklich laufen, da ich von der S-Bahn ausgehend planen musste. Also auf nach Berg gelaufen, hoch auf den Hügel (nein, kein Berg) und abgetaucht in den Wald zwischen Starnbergersee und Schäftlarn. Toll. Natürlich musste ich ja wieder zur S-Bahn zurück, was etwas unschön war. S-Bahn heißt Menschen heißt geteerte Straßen heißt viel los. Daher empfiehlt es sich mit dem Auto aktiv zu sein, oder 1-3km Menschenmassen bzw. Straßen  in Kauf zu nehmen, bevor die Trails anfangen können.

starnberg-trail

Für Läufer ist es schwer nach einer Karte zu laufen. Finde ich. Ich lauf ja schließlich einfach los und das Entdecken ist mitunter der Grund, warum man sich so frei fühlt. Bei Wettkämpfen ist’s markiert bzw. folgt man der Masse. Geht man in die Berge informiert man sich vorher, währenddessen und dann sowieso nochmal. Berge sind respektvoll zu behandeln. Und Wälder, Wiesen, Flüsse, Landschaften, Alpenpanorama… sind zum vollkommenen Auskosten da!

Daher finde ich den Trailrunning Guide Münchner Umland gut. Er inspiriert. Er lässt mich nach Wackersberg fahren oder nach Markt Isen fahren, weil ich da unbedingt laufen will. Weil man da laufen kann. Und liefert handliche Informationen, die wirklich notwendig sein können. Wer sowieso läuft und spontan sein will ist darauf vorbereitet – sollte es zumindest sein. Mit all den schönen Strecken, die genau so gelaufen werden können, in eine längere Strecke eingebaut oder abgeändert werden können wird klar: München hat echt geile Laufmöglichkeiten – im Umland! Und wenn dann erst wieder der Sommer da ist… dann treffen wir uns mal irgendwo zum Laufen und finden neue Strecken! Weil es noch soviel andere tolle Strecken gibt – wer ist dabei? 🙂

Eine Antwort zu “Trailrunning-Guide für die Münchner Umgebung

  1. Argh…den habe ich hier auch noch zum rezensieren rumliegen.
    Da muss ich mich wohl mal in den Münchner Gegend aufmachen und mal eine Strecke ausprobieren!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s