Hohlbein-Jubiläum und ich sag‘ Danke

Dieses Jahr gibt’s ein Jubiläum: Wolfgang Hohlbein feiert 30 Jahre Autoren-Dasein!

Außerdem feiert der Autor auch noch seinen 60. Geburtstag, also eigentlich ein 90-jähriges Jubiläum des mitunter bekanntesten Fantasy-Autoren des deutschsprachigen Bereichs. Also, für mich zumindest. Weil Wolfgang Hohlbein für mich immer noch einer meiner absoluten Lieblingsautoren ist, was sich auch in der Familie fortgesetzt hat.

Ein Engel der wie Maschinengewehr mit Ladehemmungen schnarcht, ein Mädel das sich im Spiel Yaso Kuhl nennt, Lebendige Schatten in einer Ecke, die die Realität verschlucken, die Wurzel Yggdrasil… Das alles ist Hohlbein für mich.

Vor allem seine Jugenbücher in Zusammenarbeit mit Heike Hohlbein haben mich begeistert. Das erste Buch, das ich gelesen habe war „Midgard“. Lustigerweise dachte ich, dass ich in der sechsten Klasse beim Vorlesewettbewerb doch am besten die Reise ins mit den Schreien der Gequälten durchzogene Totenreich, den Untergrund, vorlesen sollte. Das führte zu einem unterhaltsamen Gespräch mit meiner Klassenlehrerin.

Bild

Die Bücher vom Ueberreuter Verlag, Hardcover und mit serienmäßigen schwarzen Einband, waren meine erste große Fantasy-Liebe. Auch jetzt noch fresse ich die Bücher, wenn ich sie nur hätte. Manche Bücher habe ich sogar wirklich, als Weihnachtsgeschenk bekommen. Aber meistens war die Bibliothek mein Buch-Dealer und ich dadurch selten ansprechbar. Manche Bücher wurden auch als Stiftung zu einer privaten Bibliothek hergeliehen… und verschwanden für immer. Der Rest ruht auf dem Dachboden und wartet darauf endlich wieder in einem Bücherregal von mir begafft und gelesen zu werden.

Bild

Aber auch seine anderen Bücher sind fantastisch: „Druidentor“ ist eines meiner Favoriten. Teilweise basiert mein Grund Journalist zu werden auf den Geschichten von Hohlbein: Am Ende retten die nämlich immer irgendwie die Welt oder helfen dabei, dürfen aber einen saloppen Lebensstil führen und die Welt erkunden. Cool. „Wolfsherz“ war ebenfalls eines meiner Lieblingsbücher, „Dunkel“ war mein erster Kontakt mit Vampiren… ich weiß, kritisch, nachdem mein Zweitkontakt mit Vampiren dann die „Biss“-Serie war. Oder auch „Der Widersacher“ als ein super Buch. Ach, was sage ich. Fast jedes Buch von ihm war für mich ein Hit.

Ein Klassiker von Wolfgang und Heike Hohlbein, den ich wirklich jedem Leser ans Herz lege, ist das Buch, das den Durchbruch als Fantasy-Autor ermöglicht hat: „Märchenmond“ ist ein wunderschönes, fesselnd geschriebenes und fantastisches Meisterwerk. Die nachfolgenden Bücher sind ebenfalls gut zu lesen, reichen aber an die Genialität im ersten Buch nicht ganz hin – mich hat das nicht abgehalten diese aufzufressen.

Bild

Außerdem ist „Die Legenden von Camelot“ ein Hammer. Die drei Bücher befassen sich mit der Geschichte von Arthur, Merlin und Camelot – etwas anders, als die Geschichte das evenutell vorgibt, aber nichtsdestotrotz unheimlich spannend. Diese Bücher von Ueberreuter stehen bei mir ganz oben auf der Wunschliste, da ich sie nur ausgeliehen hatte – über Monate, um sie ein paar Mal zu lesen.

Bild

Aber Gottseidank hatte unsere lokale Bibliothek in Landsberg oder Grafrath eine gute Hohlbein-Sammlung, sodass ich niemals ohne Lesestoff dastand. Und wenn gerade kein Hohlbein da war, dann gab’s genug andere Bücher, die ich ebenfalls verschlingen konnte. Oder ich hab‘ einfach meine Geschichten selber aufgeschrieben.

Lieber Wolfgang Hohlbein, ich gratuliere dir ganz herzlich zu deinem 30jährigen Jubiläum und zum 60. Geburtstag! Toll, dass du mit dem Schreiben angefangen und nicht aufgegeben hast. Du und Heike seid mitunter einer der Gründe, warum ich mich in Bücher und vor allem in Fantasy-Bücher so verliebt habe – Danke dafür! Auf dass ihr weiterhin wunderbare Welten gemeinsam schafft und unzählige Leser mit euren Geschichten fesselt.

Bild

Wolfgang und Heike Hohlbein

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s