Mücken in Japan? Mach mal die Räucherstäbchen an!

Oder eher: Katori senko – 蚊取り線香. Das ist in Japan der Klassiker gegen Mücken. Und weil das fast jeder Haushalt nutzt und schnell zur Hand hat, verströmen japanische Räumlichkeiten oftmals den typischen Geruch von Katori senko.

Mit einer Brise Seife, etwas Stadtgeruch, Tatami-Duft und einer leichten Grill-Note ist das für mich der Japan-Sommer-Duft schlechthin.

  • Seife, weil man dank des täglichen Badens, Einseifens und Schrubbeln mit den japanischen „Shower Gels“, die einen großen Seifenanteil haben, immer etwas danach riecht.
  • Stadtgeruch, weil… nun ja, weil eben Stadt fast allgegenwärtig ist. Tatami, weil in einer heißen Nacht das Schlafen in einem Futon auf einer Tatami das zweitbeste ist, nach dem Gefühl nackter Haut auf der kühlen Tatami. Nicht überall findet man Tatami, aber irgendwie ist es für mich dennoch allgegenwärtig.
  • Und die Grill-Note, weil im Sommer abends und nachts vor allem draußen gegrillt wird, was das Zeug hält – und zwar Fleisch, Fisch, Gemüse.

Die lästigen Mücken kriegt man also mit Katori senko weg. Das sind sozusagen Räucherstäbchen, die in einer Spirale gedreht sind und so länger halten. Außerdem sind sie so viel praktischer auch in kleinen Räumen. Dazu gibt es oft Keramikschalen die schlicht oder auch in Tierform das Katori senko beherbergen.

Katori Senko

Der präsente Klassiker kommt in einer Vorratspackung, die gleichzeitig im Deckel ein Behältnis für die spiralenförmigen Räucherstäbchen hat. So muss man nicht noch extra etwas kaufen und hat All-in-one. Sehr praktisch.

Katori senko besteht aus gepressten Bertram, was seit Jahrhunderten gegen Mücken verwendet wird – getrocknet und angezündet setzt es die Bestandteile frei, die Mücken überhaupt nicht mögen. Natürlich sollte man im Freien nicht damit rechnen, dass garkeine Mücke mehr erscheint, aber wenn man nahe an dem Katori senko sitzt, dann bleibt man doch größtenteils verschont. In der Wohnung sollte man dennoch die Fenster öffnen, um einen Durchzug zu ermöglichen.

Klassisch ist das Bild eines traditionellen japanischen Hauses mit offenen Schiebetüren, die den Blick auf die mit Tatami ausgelegten Räume freigeben. In einer Ecke findet man einen Keramikbehälter mit Katori Senko, vom Überdach baumelt ein Furin, das sachte klingelt und man fächelt sich entspannt auf der Tatami liegend kühle Luft zu. Sehr klassisch.

(Leider habe ich dazu kein gutes Bild, aber ich hoffe hoffe sehr nächstes Jahr in Japan sein zu können.)

蚊取り線香 – Bei mir ohne Tatami und auch ohne Mücken

Eine Antwort zu “Mücken in Japan? Mach mal die Räucherstäbchen an!

  1. Hi super Artikel,
    werde das ganze mal ausprobieren. Aber da unsere Antimückenprodukte in Deutschland nicht wirklich gut helfen, sind diese Räucherstäbchen sicher eine gute Alternative 🙂
    Liebe Grüße
    Bernd

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s