Eine zauberhafte Geschichte, die mit wenigen Worten eine wundersame Welt zeichnet und in das traurig-schöne Leben von Jack entführt.
Inhalt
Der kleine Jack wird geboren – mit einem schwachen Herzen. Damit sein Herz das Schlagen in dieser kalten Nacht nicht aufgibt, baut Doktor Madeleine ihm eine zarte Kuckucksuhr ein. Damit überlebt Jack und bleibt als Adoptivkind bei der Alles-Könnerin Madeleine. Mit seinem seltsamen Kuckucksuhrherzen wird er von keinen Eltern angenommen, aber findet in Doktor Madeleine eine Art Mutterersatz. Eines Tages sieht er eine kleine feurige Flamenco-Tänzerin in der Stadt und alle Sinnen schwinden ihm: er ist verliebt! Aber auch der Schmerz in der Brust sagt ihm, dass irgendwas nicht in Ordnung ist. Zu zart ist sein Uhrherz, als dass er sich Empfindungen wie Liebe oder auch Zorn zuziehen dürfte. So lebt er mit drei wichtigen Regeln:
„Erstens: Rühr deine Zeiger nicht an!
Zweitens: Zügle deinen Zorn!
Drittens: Verschenke niemals dein Herz – an niemanden!“
Doch einmal Blut geleckt sehnt sich Jack wieder nach dem Gefühl das er hatte, als er die kleine Tänzerin sah. Er überredet Doktor Madeleine ihn in die Schule zu lassen, was jedoch nicht zu seinem Vorteil ist. Er ist anders und hat in Joe einen erbitterten Feind gefunden, was dank der Regelbeachtungen lange Zeit nur in Demütigungen von Jack endet. Bis zu einem Tag, an dem Jack sich zur Wehr setzt, als ihm Joe die Kuckucksuhr öffnet. Joe verliert ein Auge und Jack jedoch sein Zuhause – er muss fliehen. Er packt seine Sachen, verabschiedet sich mit schwerem Herzen und zieht in Richtung Andalusien los, um seine geliebte Tänzerin zu finden. Auf dem Weg trifft er den leicht verrückten Arthur, der sich seiner Kuckucksuhr annimmt und ab sofort sein Wegbegleiter ist. In Andalusien angekommen dauert es nicht lange und er hat sich wieder vor seinen Augen: Acacia, die feurige Tänzering. Und eine fröhlich-traurige Liebesgeschichte mit wunderbaren Geschehnissen nimmt ihren Lauf.
Meinung
In nur wenigen Seiten ist diese fantasievolle und auch dunkel angehauchte Geschichte wie ein fesselndes Märchen. Mit einer Offenheit geht die Geschichte raschen Schrittes voran und die Zauberhaftigkeit der Welt, die Mathias Malzieu schafft, lässt sich nur durch die eigene Fantasie und durch im Raum stehende Sätze erahnen. Eine Kuckucksuhr als Herzen und das Leben mit dem Wissen bei ach-so-menschlichen Gefühlen diese wohl kaum zu überleben schwebt wie eine Wolke über jeder Seite. Auch dass sich Jack von den Ermahnungen und von den Gefühlen, die er so schmerzvoll empfand, nicht ablenken lässt und trotzdem seine Liebe sucht, lässt einen einerseits schmunzeln und andererseits traurig hoffen, dass alles gut geht.
Die Kindlichkeit, die Jack an den Tag legt, die Einfachheit und auch Verbissenheit, dass Acancia die eine wahre Liebe ist, dominiert die Geschichte Seite für Seite. Aber auch seine verzweifelten Versuche mit der Uhr als Herz zu leben lässt sich immer wieder schmecken, ebenfalls die Versuche andere von der Notwendigkeit der Kuckucksuhr in seiner Brust zu überzeugen. Wunderbar leicht und dennoch zauberhaft düster ist „Die Mechanik des Herzens“ fast wie eine Fabel, denn am Ende habe ich das Gefühl eine Art Moral aus der fantasiereichen Geschichte herauslesen zu können.
„Und die Moral von der Geschicht, hör‘ auf dein Herz, sonst verletzt es dich.“
Fazit
„Die Mechanik des Herzens“ ist für fantasievolle Leser, für Liebhaber tiefgehender und bewegender Geschichten eine absolute Leseempfehlung. Wer Filme wie „Corpse Bride“ mag wird dieses Buch lieben!
Buchdetails
Name: Die Mechanik des Herzens
Autor: Mathias Malzieu
ISBN: 978-3570585085
Verlag: Carl’s Book
Buch: Carl’s Book, 188 Seiten
Genre: Roman
Shopping: Amazon