Yoga und ätherische Öle: Duftfavoriten für Shavasana

Wir wissen jetzt was ätherische Öle sind, wie man ihre Zusammensetzung ein bisschen unterscheidet und wie lange so ein Duft denn auch bleibt. Aber dass unterschiedliche Öle auch unterschiedliche Wirkungen haben ist ja kein Geheimnis. Was aber ist jetzt ein Öl, das für Yoga geeignet ist? Vor allem wann beim Yoga?

Bei Shavasana kommen Öle sehr gerne und sehr häufig in Einsatz. Was ich besonders liebe, denn die Entspannung nach der Einheit Yoga hilft mir, komplett loszulassen und wirklich entspannt zu sein. Nach der Anspannung folgt die Entspannung – etwas, das im Yoga besonders gut praktiziert wird.

FullSizeRender-12

Die Öle kann man über einen Diffuser oder Duftlampe verteilen oder aber, wie meist üblich, über ganz wenig Tropfen auf der Haut direkt verreiben. Dafür sollten es aber hochwertige Öle sein oder mit etwas Mandelöl verdünnt. Primavera hat dazu einen Yoga Flow Stick rausgebracht, der wie all deren andere Körpersticks nicht das Öl unverdünnt auf die Haut trägt, sondern hautfreundlich mit dem Roll-On verdünnt aufträgt. Ich habe den Yoga Flow Roll-On nachdem ich das Öl gekauft hatte bekommen und bin sehr sehr glücklich darüber. Der Duft ist eine tolle Mischung zwischen Entspannung und Wohligkeit, ideal für mich. Aber es gibt noch andere tolle Düfte, die ich mag:

Orange und Blutorange
Frisch, frischer, Sommer. Ein Duft, den ich total mit Sommer assoziiere und auch gerne dann riechen kann, wenn ich etwas erfrischendes, motivierendes und aktivierendes benötige.

Bergamotte
Ein wohliger Duft, der mir sagt „Alles wird gut“. Aber auch frisch, lebensfroh und motivierend. Davon reicht mir immer sehr sehr wenig, da der Duft sehr intensiv ist.

Lavendel
Kennt wohl jeder und für mich einer der besten Düfte um loszulassen. Ich denke an die schöne Pflanzenblüte, an wohlig weiches Bett, an die Farbe Lila… schön.

Ylang-Ylang
Manchmal liebe ich ihn, manchmal auch nicht. Dieser Duft ist für mich intensiv, aber auch sehr frisch und klärend.

Sandelholz
Ein warmer Duft, der holzig und einlullend ist. Ich liebe es ihn mit anderen Düften zu kombinieren, da Sandelholz eine schöne warme Basis generiert.

Zitrone und Limette
Klärender geht es für mich fast nicht mehr. Ich passe da sehr auf, weil zuviel mir zu zitronig ist. Gerne misch ich die vor allem mit Lavelndel oder Sandelholz.

Ich könnte ewiglich weitermachen und vor allem weiterprobieren, aber erstens riecht jeder Düfte anders und zweitens solltet ihr ja euren Wohlfühlduft finden. Geht am besten mal in die Apotheke und schnuppert. Oder schaut online, was euch interessiert – Primavera hat für mich als eine der besten Ätherisches-Öl-Marken eine tolle Übersicht.

FullSizeRender-11

Ein großer Fan bin ich wie schon erwähnt von den fertig gemischten Duftmischungen. Die sind ideal für Kopfkissen, Raumspray oder eben die Yogamatte. Und das habe ich jetzt dreimal ausprobieren dürfen und bin begeistert: das Yoga Flow Mattenspray. Wirklich! Für die Matte! Einfach auf die Matte sprühen und plötzlich will man aus der einbeinigen Taube mit Vorwärtsdehnung garnicht mehr hoch kommen, weil man glücklich schnuppert. Es generiert einen schönen dezenten Duft, der entspannend und klärend ist. Weder zu wuchtig, zu blumig oder zu holzig – finde ich sehr angenehm. Ich nutze zwar noch immer meine Räucherstäbchen, aber wenn ich dann etwas blumigeres benötige greife ich gerne zum Spray. Die Räucherstäbchen klären für mich mehr und oftmals brauche ich genau das – vor allem an warmen oder stressigen Tagen.

Im dritten Teil erkläre ich euch, wie ihr Diffuser und/oder Duftlampe richtig auswählt und benutzt.

**Ich sage danke an Primavera für’s Testen! Das allerdings hat meine Meinung in keinster Weise beeinflusst**

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s