Es ist ISPO und ich bin da. Und Chimpanzee Bars sind ebenfalls vor Ort, das lasse ich mir natürlich nicht entgehen und überfalle ähm besuche den Stand um Punkt 9.35 Uhr. Während ich begeistert grinsend die neuen Produkte und die alten Produkte abchecke, werfe ich den Herren am Stand gelegentliche Blicke zu. Ich kenne sie. Die waren auch beim Rapha Supercross in München da. Ob die mich wieder erkennen?
Ich tapse zum Empfangstresen, wenn das denn einer ist. Lächle und stelle mich vor. Und ja, sie erkennen mich wieder. Ich strahle noch weiter. Ob es in Ordnung wäre ein paar Fragen zu beantworten? Ja, warum nicht. Für was es denn wäre, meint der sympathische Chimpanzee-Grüner Ondrej mit dem langen Bart. Ach, nur so für meinen Blog. Ja klar, gerne.
Das Interview mit Ondrej von Chimpanzee Bar
Anmerkg.: Ich habe mitgeschrieben, das Gespräch war auf Englisch. Die Übersetzungen entsprechen in Etwa dem O-Ton, aber es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
RCP: Also was seid ihr eigentlich, ihr sagt ja, dass ihr vieles vegan macht. Springt ihr damit auf einen Trend-Zug auf oder woher kommt diese Ausrichtung?
Chimpanzee Bar: Nun ja, wir sind ja eher natürlich – wir wollen nichts chemisches verwenden – aber nicht unbedingt vegan. Aber weil eben vegan so natürlich ist, sind wir eben automatisch auch vegan.
RCP: Habt ihr dann auch Produkte, die eben nicht vegan sind?
Chimpanzee Bar: Ja, Veggie-Produkte. Zum Beispiel der Caramel Bar, die ganze Kids Bar Reihe auch…
RCP: Okay, aber wenn ihr sagt, dass ihr ganz natürlich seid – was ist dann bei euch in den Riegeln drin? Andere Marken bieten ja ebenfalls vegane und total natürliche Produkte an, können aber oftmals damit nicht so punkten. Was macht ihr denn anders?
Chimpanzee Bar: Also zuerst einmal verwenden wir in unseren Riegeln Zucker aus nun ja natürlichen Quellen. Das ist zum Beispiel bei uns der Reissirup. (hält Riegelverpackung hin) Und wir achten darauf, dass eben auch die anderen Zutaten natürlich sind. Um eben gut zu wirken sind die Riegel so aufgebaut, dass der Zucker schnell reinkickt, aber der Körper lange davon zehren kann.
RCP: Testet ihr denn über Athleten oder Blogger auch die Produkte für die Weiterentwicklung?
Chimpanzee Bar: Ja schon. Wir sind jetzt nicht sehr groß vertreten bei Profi-Sportlern, wir sind ja recht klein. Aber unsere Rezeptur hat sich bewährt: unsere Sportler haben keinerlei Verdauungsprobleme mit unseren Riegeln. Das hat uns bestätigt.
RCP: Also ideal für Sportler. Habt ihr denn irgendwelche bevorzugten Sportler, die ihr mit euren Riegeln erreichen wollt?
Chimpanzee Bar: (überlegt; ich warte, dass er sich nachdenklich den langen Bart streichelt – leider nicht) Nein, eigentlich nicht.
RCP: Also keine Sportler direkt?
Chimpanzee Bar: Doch, schon Sportler. Also alle, die unterwegs auf Energie zurück greifen müssen. Natürlich halt die typischen Sportarten wie Rennrad, Laufen oder Triathlon, aber auch Menschen die vielbeschäftigt sind und einen gesunden, natürlichen Snack brauchen – auch die wollen wir erreichen. Alle diejenigen, die ein aktives Leben führen – für die wollen wir wir eben ein ehrliches Produkt bieten.
RCP: Und das macht ihr, ein ehrliches Produkt?
Chimpanzee Bar: Genau, wir wollen ein „honest product“ sein. Wir bestehen nicht nur, um eben die Bedürfnisse der Nutzer mal kurz zu decken. Wir verwenden echte Lebensmittel (echte Aprikosen, echte Datteln, etc.) und wollen den Käufern nichts vormachen. Ein ehrliches Produkt eben.
RCP: Welche Produkte würdet ihr denn gerne mal machen, irgendein super Traum-Riegel, den du mal realisieren würdest?
Chimpanzee Bar: Ganz ehrlich? Wir machen sowieso immer was wir wollen. Deswegen haben wir jetzt auch diesen Bananen Riegel gemacht. Und wenn jemand mit einer coolen Idee kommt probieren wir das gleich aus. Wir sind ja recht klein, das ist uns auch wichtig, wir wollen das machen, was wir für gut finden.
RCP: Ist das denn auch lukrativ? Ich meine jeder möchte irgendwie ein Produkt verkaufen, das man immer mal machen wollte, aber ist es denn auch sinnvoll auf die Dauer?
Chimpanzee Bar: Wir sind aktuell 12 Leute. Wir streben nicht nach Wachstum und Gewinn… eher nach, na wie nennt man das, „nachhaltige Stagnation“ (er lacht). Ja, das wollen wir, nachhaltige Stagnation. (ich lache mit.)
Chimpanzee Bar: Wir machen halt wirklich das, was wir für das Beste halten. Für unsere neuen veganen Gummibärchen „Energy Chews“ unterwegs haben wir ganze 4 Jahre nach einer Produktionsstätte gesucht, die unsere Rezeptur genauso umsetzen konnte.
RCP: Bitte, 4 Jahre??
Chimpanzee Bar: Ja, 4 Jahre. Aber das war es uns wert, jetzt haben wir eine Produktionsstätte in Deutschland, die die „Energy Chews“ genauso produziert wie wir sie haben wollen. Und das ist alles was zählt.
RCP: Danke dir Ondrej. (er lacht und steckt mir die „Energy Chews“ zu. „Try them and tell us if you like them!“)
Die Marke hat’s mir wirklich angetan. Warum? Ähm, weil die Riegel verdammt lecker sind? Vielfältig? Ideal zum Essen während langer und kurzer Touren sind? Ich hab so einige Gründe dafür, die ich seit 2 Jahren gesammelt habe. Es gibt Dinge, die ich nicht mag, wie den Protein-Shake mit Wasser verdünnt. Es gibt Dinge, die ich noch nicht ausprobiert habe wie den Energy Drink Mix. Aber man muss nicht alles mögen, um die Marke zu lieben und alles Geld in den beständigen Kauf dieser leckeren Snacks zu stecken. Und ganz ehrlich, diese Gummibärchen waren schneller weg, als ich „Halt, ich muss doch ein Foto machen“ denken konnte. Daher muss ich diese nachbestellen und werde dann ausführlich berichten.
Hier habt ihr eine Liste, auf der ihr Online-Händler findet über die ihr die Riegel kaufen könnt. Probiert sie aus, sie sind lecker, voller Energie und vielfältig – und diese Jungs von Chimpanzee Bar haben ein paar weitere Fans verdient. Ansonsten schenkt ihnen schon mal auf Facebook ein fettes Like!