Rad-Urlaub auf Mallorca: Der Sonne, dem Meer, dem „Café con leche“ entgegen

Mallorca ist um die Ecke. Zwar muss man sich selbst jetzt bitte nicht um die Ecke bringen, sondern lieber ins Flugzeug befördern. Koffer packen und auf in die 20 Grad warme sommerliche Luft der spanischen Insel. Ein bisschen türkisenes Wasser hier, etwas spanisches Essen da, einen Mandelkuchen an einem und etwas Schlafen in der Sonne am anderen Tag. Mallorca im März ist ein Traum – vor allem für diejenigen, die gerne mit dem Rad unterwegs sind und Sonne und Sport verbinden wollen.

image15

Ich war in Alcudia und kann überhaupt garnichts über irgendwelche Hotels, Komplettangebote, Vollkaskosupermega-Pakete oder Gruppenreisen-Trikot-Reisegruppe sagen. Denn ich habe über airbnb ein sehr günstiges Zimmer gesucht und auch gefunden. Wer keine Lust auf Hotel-Komplexe, deutsche Massen um einen herum oder öde Hotelbetten, kann über airbnb recht gut das ein oder andere tolle Zimmer finden. Und auch komplette Wohnungen sowie Fincas – hier geht der Preis dann aber auch schon etwas rauf. Allerdings bekommt man hier Unterkünfte, die man sonst nie kriegen würde, an Orten und Geheimplätzen, die man als Tourist nur schwer findet. Ich selbst steh Hotels skeptisch gegenüber: ist das Bett sauber, bequem, ruhig? Kann man das Frühstück oder das Abendessen auch überhaupt „Essen“ nennen? Wie ist das Niveau, das Miteinander und die Tages- sowie Abendgestaltung der anderen Gäste? Und wie ist die Sportfreundlichkeit? Alles Fragen, die ich in Anbetracht des Hotelpreises dann mit mir rum trage. Bevor ich also eventuell Geld aus dem Fenster werfe, reise ich günstiger, mit ein paar kleinen Nachteilen, aber mit Blick der Terrasse über Alcudia.

image2

image11

Radfahren auf Mallorca – wie das?

Mallorca ist bekannt als Radparadies. Hab ich mir sagen lassen, musste ich immer wieder lesen und mir von der sonnigen Trauminsel vorschwärmen lassen. Zu recht? Zu recht. Und das wissen auch die Mallorcaner und bieten eine Menge an Möglichkeiten für uns Fahrrad-Junkies an. Auf Speedville gibt es eine Übersicht der größten Radreise-Anbieter – mit dabei auch Bicycle-Holidays Max Hürzeler. Diese sehr ähm bunt gekleideten Massen an Rennradfahrern waren überall zu sehen und starten pünktlich vorm Hotel in die Weite der sonnigen Insel. Alles zu deutsch, alles zu mainstream, alles zu … nicht meins. Aber diese Radreisen bieten für ambitionierte Radler vieles und eventuell auch alles an. Wer sich keinerlei Gedanken machen möchte um seine Reise, Rad und sonstiges ist hier super aufgehoben.

Für alle anderen, die mehr auf eigene Faust, Ambitionen oder Lust die Insel auf dem Rad erobern wollen, gibt es genug andere Möglichkeiten. Allein das Eingeben von „Radverleih Mallorca“ oder „bike rent mallorca“ in Google lässt viele Ergebnisse aufpoppen. Es gibt genug Anbieter von Leihrädern auf der Insel, darum muss man sich also null Sorgen machen.

image10

image9

Rad ausleihen – auf was sollte man achten?

Unterkunft gebucht? Dann kann man sich über das Internet schlau machen, welche Radanbieter es in der Nähe gibt. Wer bestimmte Marken bevorzugt, bestimmte Eigenschaften als lebensnotwendig erachtet (Bremsen, Schaltung, Reifen), der kann sich so einfach auf der Homepage schlau machen. Die meisten Anbieter schreiben die Marken und Ausstattungsmerkmale der Räder nämlich auf die Seite. Wenn man seinen Favoriten gefunden hat, dann hilft es und wird dringend empfohlen eine Mail zu schicken und die Verfügbarkeit zu checken. Dabei ist es wichtig die Rahmengröße und eventuell andere Wünsche zu äußern. Wer schon immer BMC, Specialized oder Cube austesten wollte… jetzt ist die Chance da!

Ich als kleiner Zwerg hatte nämlich auch so meine Probleme. Bei wheelssport bekam ich das „einzige Rad in meiner Größe“ als „total neu“ verkauft. Es war nicht nur in einem fiesen Zustand, auch die Gänge hatten ihr Eigenleben und der Vorbau war mindestens 4cm zu lang. Für 50km ging’s, aber ich wollte ein neues. Zurück im kleinen Laden sagte man mir, es gäbe nur 10km entfernt im Laden einen Mechaniker, der sich die Gangschaltung anschauen könnte. Ich fuhr also da runter, entdecke auf dem Weg noch einen Laden davon und fragte hier nach. Da hatten sie ein anderes in meiner Größe, aber der Vorbau war zu lang und auch hier gingen 2 Gänge nicht so gut. Am nächsten Tag hatte ich kein Bock mehr und gab das Fahrrad zurück und holte mir bei Bimont in der Nähe ein Specialized Tarmac (mit Klickies zu wandern ist doof). In dem Laden schauten die sich die Daten meiner Sitzpositionsanalyse genau an und stellten es perfekt ein. Ein Traum, dieses Rad. Es fuhr fast von selbst und war die zusätzlichen 80,- Euro wert.

image25

image24

Kleine Liste an Dingen, die helfen können

Perfekte Maße: Hab unbedingt deine Maße dabei wie Sattelhöhe, Länge von Sattel zum Lenker, denn ohne die kann dein Rad noch so toll sein, aber unsagbar falsch eingestellt sein.

Sei penetrant: Bestehe darauf, dass man dein Rad so einstellt, wie deine Maße es angeben. Und wenn er keinen kürzeren oder längeren Vorbau hat und nichts machen kann/will, dann geh.

Hab deine Radschuhe dabei: Beim Abholen hab am besten einen Rucksack mit deinen Radschuhen dabei. Gut für’s Testen und Heimradeln. Schuhe leihen ist ein No-Go, deine Cleats hat man nicht einfach so mal neu eingestellt.

Eigener Helm oder Mütze: Du kannst für umsonst billige und für wenig Geld gute Helme leihen. Sei dir aber klar, dass die Inlays nicht immer gereinigt werden, wenn sie jemand anderes auf dem Kopf hatte. Eine schöne Kappe hilft da definitiv – oder der eigene perfekt eingestellte Helm.

Trinkflasche: Entweder kaufst du vor Ort deine Trinkflasche mit Design der jeweilig dort vertretenen Marke (Assos, Specialized, Eigenmarke, Werbeflasche) oder du hast deine selber dabei. Die sind nicht inklusive.

Garmin&Co: Auf den meisten Rädern sind einfache Geschwindigkeitsmesser von Sigma drauf. Wer sein Garmin mitnutzen möchte, sollte darauf achten, das komplette Paket zur Anbringung dabei zu haben.

Schloß und Sicherheit: Meist zahlt man 10 Euro Versicherung (Preise variieren), aber das inkludiert nicht Diebstahl. Daher sollte man ein kleines Schloss dabei haben, wenn man mal kurz für kleine Radler muss oder einfach auf Nummer sicher gehen will.

Werkzeug, Schlauch, Panne: Beim Rad ist meist eine kleine Tasche inklusive Werkzeug, Schlauch und eine Pumpe dabei. Allerdings nur ein Schlauch und unterschiedliches Werkzeug. Es ist also empfehlenswert Werkzeug und Extraschlauch dabei zu haben. Wenn hier was passiert, dann steht man nämlich wirklich in der Pampa. Neben Ziegen.

image14

image8

image31

Carbon oder Alu, teuer oder billig, alt oder neu

Die Carbon-Räder sind meist teurer als die Aluminium-Räder – verständlich. Allerdings sind die Alu-Räder für Tagesauflüge und Rennrad-Anfänger garnicht so übel, weil eben günstig und dennoch gut. Allerdings sind, so von meinem Gefühl her, die Carbon-Räder nicht nur allgemein neuer sondern auch besser umsorgt. Und das Fahren mit einem schönen Carbon-Flitzer ist doch auch nett, vor allem wenn die Orangenbäume an den Straßen stehen und das Meer so schön salzig duftet.

Je nachdem welche Größe man möchte, kann es sein, dass es gewisse Engpässe bei der Verfügbarkeit von Rädern in der Hauptsaison gibt. Diese startet ca. Mitte März. Daher ist das vorherige Anfragen bei verschiedenen Anbietern ratsam und nach positiver Antwort das Reservieren wichtig. Manche bieten auch Lieferservice (ohne Pizza leider) und bringen das Rad oder die Räder auch zum Hotel/Unterkunft. Entsprechend variieren diesbezüglich auch die Preise, wer allerdings eine Woche bleibt sollte das Rad auch eine Woche leihen,  da dies gleich um einiges günstiger sein kann.

image19

image13

image17

image32

Wie schaut also der Rad-Urlaub auf Mallorca aus?

  1. Flug und Unterkunft buchen
  2. Rad-Verleiher in der Umgebung ausfindig machen (Google is your friend)
  3. Bevorzugte Rad-Verleiher (Marke) auswählen
  4. Anfrage-Mails an Rad-Verleiher mit Rahmengröße und weitere Anforderungen schicken inkl. Mietdatum und um Kostenvoranschlag bitten
  5. Antwort abwarten, derweil schon mal vorfreuen
  6. Antworten vergleichen
  7. Glücklichen Rad-Verleiher auswählen, bestätigen, reservieren
  8. Fröhlich singend Koffer packen und für alle Wetterverhältnisse ausstatten
  9. Alle anderen nerven, dass man in die Sonne fliegt
  10. Fotos posten, um alle anderen neidisch zu machen

image22

image26

image21

image20

Ach ja, meine Folter in Bildformat findet in erster Linie auf Instagram statt >>> Mein Instagram

14 Antworten zu “Rad-Urlaub auf Mallorca: Der Sonne, dem Meer, dem „Café con leche“ entgegen

  1. Seit Jahren nehm ich mir Mallorca vor – und habs in diesem Jahr schon wieder vercheckt. Der Frühling kommt immer so plötzlich. Schöner Bericht, Danke dafür!

  2. Danke für’s gedankliche Mitnehmen in den Urlaub! Das schaut richtig gut aus und macht neidisch – auch wenn das Wetter hier aktuell mithält, aber die Landschaft …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s