Rennrad Challenges: Gimme all the badges, bitch!

Wer Strava nutzt, der kennt sie: Challenges. Und Badges. Also Abzeichen. Nicht das Seepferdchen, sondern Rennrad-Abzeichen. Schön in Textilform, mit etwas Fantasie auch handgestickt und liebevoll gewoben, sind sie Bestätigung dafür, dass man eine Challenge geschafft hat. Vor allem Rapha ist in diesem Bereich groß dabei – oder sogar nur Rapha? Auf jeden Fall habe ich nur 2 Abzeichen und die sind von Rapha. Und mir sind – bis jetzt – andere Abzeichen-Jagd-Herausforderungen noch unbekannt. Aber ich lass mich gerne belehren.

Nun, mein erstes Abzeichen hat mir der Women’s 100 eingebrockt. Mit einem offiziellen Ride in München bei brütend heißem Wetter waren einige Mädels auf Rennrädern unterwegs und haben gemeinsam 100km gerockt. Mit so ein paar hundert anderen Rennradlerinnen weltweit. Irgendwie cool. Allerdings fand ich das Abzeichen dann erst mal so… meh. Gut, es ist nett und schön und ein Erinnerungsstück. Aber wohin damit? (Wenn überhaupt?) Auf die Radlhose nähen? Auf den Bikini? (Frei nach dem Motto „Ich kann nicht nur schwimmen Jungs, sondern auch radeln! Jahaaaa!“) Einrahmen und mit 67 liebevoll den Staub wegwedeln, denken „Damals… ach, damals…“ und wieder einmal am Privatstrand spazieren gehen. Was also tun mit den Abzeichen?

10601720_1528044940742900_925351984_n

Im Dezember stand nämlich noch eine Challenge an. Braver than the elements hieß es und es war auch da wieder nur für Frauen. Egal bei welchem Wetter raus. Ich glaube, wäre das Wetter wie im Januar gewesen, dann hätte die Challenge ihrem Namen alle Ehre gemacht. Und wir hätten vielleicht – nur eine Vermutung – nicht soviele Mitfahrerinnen gehabt. Wer fährt denn schon bei Minusgraden (ich!) und auf Schnee (iiich!) und bei nebligen Schneetagen (iiihiiich!) mit dem Rad da draußen rum? Da das Wetter nun aber mild, leicht regnerisch und einfach nur unangenehm war, war die Fahrt okay. Und als die letzten Tage das BTTE-Badge nun per Post und sehr lieber Karte vom tollen Rapha-Team reinflatterte, dachte ich das erste mal „Hm. Das hat irgendwie was.“

10852872_1584470048449813_965310663_n

10946360_735154076603962_1271782205_n

Denn dieses Badge assoziiere ich nicht mit der Herbstausfahrt. Sondern mit dem Gaisberg-Climb durch Nebelschwaden, mit dem Schneepflügen durch den Wald, mit der Crossaktion inklusive Schneesturmüberraschung oder auch mit der „Ich glaub da nach dem Schneefeld is sicher ne Straße“-Fahrt. Und darauf bin ich etwas stolz. Weil das Kämpfen war, Frieren, Party, Abfeiern des Wetters und stolzes „Fuck you Eis“-Rutschen. Und irgendwie will ich dieses Badge daher auch rumzeigen, stolz präsentieren und als Erinnerung haben, wenn mein Schweinehund mich mal ärgert. Auch das #womens100 Badge – meine ersten 100km.

10958283_726208550819711_1409885911_n

Copyright: Dan @flammablethinker

 

Wie, wohin, auf was, in was, über was. Fragen über Fragen, was die Verwendung und Anbringung der 2 Badges und der zukünftigen Badges betrifft. Bis ich das Bild von einem Fahrer in Sydney sah. Okay, schönes türkisenes Rad. Aber sein wirklich heißer Rucksack von Chrome Industries ist voll mit Badges – und schaut toll aus. Einfach nur toll. Genau so einen Rucksack suche ich nämlich für meine Stadtfahrten: wasserdicht, robust, gemacht für Radler und groß genug, um mal Platz für Einkäufe zu machen.  Oder Wechselklamotten. Da passen die vielen Badges von Dan alias flammablethinker, der auch Rapha CC Ride Leader ist, wunderbar drauf. Und zwar ohne den Rucksack selbst annähen zu müssen. Top. Sowas will ich, sowas brauch ich. Wie von Mission Workshop oder Topo Designs – die sind nur echt teuer alle.

Beim Radeln die Badges mit sich dabei zu haben… Etwas Angeben tut doch gut und der Rucksack wird schön bunt. Jetzt muss ich aber erst mal eine weitere Challenge schaffen, was steht an?

2 Antworten zu “Rennrad Challenges: Gimme all the badges, bitch!

  1. Was für eine schöne Idee! Ich glaube, da wird meine Timbuk2 dran glauben müssen. Das Chrome-Täschchen für den Gürtel ist da etwas zu klein für.

    Bisher sind es wirklich nur die Rapha-Challenges, wo es auch Real-Live Badges gibt. Bei allen anderen sind es nur die virtuellen Badges oder dann teuer erstandenen Trikots, die als Erinnerung bleiben. Die können dann aber auch nicht einstauben. Was ja auch wieder was für sich hat – nur lässt es sich damit nicht so prahlen

  2. Pingback: Rad-Rucksack gesucht: Wenn’s etwas stylischer sein soll | RunningCherry·

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s