Kuschelige Winterläufe: adidas Climaheat und was das eigentlich ist

Ich mag Türkis. Mein türkisenes Asics-Shirt hat mich beim Basetrail leuchten lassen wie eine türkisene Fackel und steht mir dann auch noch, wie’s der Zufall will, sagenhaft gut. (Dafür lassen mich andere Farben tot aussehen.) Und adidas hat für die kalte Jahreszeit „Climaheat“ auf den Markt gebracht und soll die Wahnsinnigen, die auch noch bei Temperaturen kurz über dem Gefrierpunkt oder sogar bei Schnee (!!!1!) draußen unterwegs sind, warm halten.

Runners Point, Shopping und Diebstahl

Weil es kuschelig aussah, türkis war und auch noch das Wetter und die langen Läufe warme Ausrüstung benötigen, dachte ich mir ich geh bei Runners Point einkaufen. Gesagt getan, es gab auch noch VIP-Rabatt in der Woche. Der RUN2 in München ist echt gut mit dem Climaheat Produkten ausgestattet gewesen, sodass ich mich schnell für einen Climaheat Hoodie und ein Baselayer entschieden hab. Und natürlich meine absoluten Lieblingssocken von RP – beste Socken, egal ob Laufen oder Radeln. Leider kam die Tasche inklusive Inhalts an dem Abend abhanden, irgendjemand fand die wohl sehr verlockend wie sie da bei meinen Füßen auf dem Christkindlmarkt stand, sodass ich jetzt wieder ohne da stehe. Egal, Weihnachten kommt. Und bei Runners Point gibt es sowieso gerade wieder Rabatte – übrigens haben die recht oft Rabattaktionen, die ich immer wieder gern wahrnehme – und vielleicht beschenke ich mich noch einmal. Oder doch das Christkindl? Beides? Ich Climaheat, Christkindl Crossbike?

Was ist Climaheat denn

Climaheat ist an sich eine sportübergreifende Warmhaltetechnologie – also die Klamotten heißen nicht einfach so. Offenbar funktioniert diese Technologie nach dem Prinzip eines natürlichen Pelzes und bedient sich der Hohlfasertechnologie. Damit soll es Wärme isolieren und Nässe schnell ableiten. Also recht gut für so kalte und feuchte Tage gemacht – das Wort „Schnee“ nehm ich noch nicht in den Mund, der ist irgendwie noch sehr sehr fern – und gut für sportliche Betätigungen.

Wie Climaheat in Laufklamotten so aussieht

Der Climaheat Hoodie trägt sich recht angenehm, das Material ist weich, aber nicht zu flauschig. Super ist, dass die Daumenlöcher großzügig genug sind, sodass da nix zerrt. Neben dem Türkis gibt’s das auch noch in Pink und Grau sowie ohne Kapuze aber mit Reißverschluss. Es gibt auch passend dazu warme Tights, die „Techfit Climawarm Tights“ die mit derselben Technologie ausgestattet sind oder ganz simple „Climaheat Techfit Tights“. Der Unterschied? Keine Ahnung, die einen mit Farbe, die anderen ohne. Hm. Beide aber warmhaltend. Die „Climaheat Sequencials“ ist mal eine andere Art an Laufhose: Eher locker geschnitten und unten dann eng sitzend, schaut sehr cool aus, sehr lässig und ist sicher für manche, die nicht so die engen Tights mögen, eine tolle Alternative.

 

Allgemein hat adidas mit Climaheat schon ne Menge aufgefahren, wer’s ausprobieren könnte sollte das mal tun. Ihr wisst ja: Laufschuhe und Laufklamotten kann man nie genug haben. Wer weiß ob nächstes Jahr wieder so was Cooles, das gut sitzt und warm hält auf den Markt kommt. Auf Vorrat kaufen, der Schnee kommt sicher und wenn nicht: die Berge rufen! (Und die Tonnen von Lebkuchen müssen wieder neutralisiert werden 😀 ) Deswegen hier ein Schneebild vom letzten Lauf auf die Seegrube:

Da oben hin hab ich's nicht mehr geschafft - ging auch garnicht.

Da oben hin hab ich’s nicht mehr geschafft – ging auch garnicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s