Für alle, die Jerseys für das Rennradfahren suchen, gibt es eine große Auswahl an Marken. Aber nur sehr wenige Jerseys sind klassisch simpel und trotzdem hochwertig. Dazu zählt neben Isadore Apparel und SAS natürlich auch der Vorreiter der „klassischen Trikots“ Rapha. Und welches Trikot könnte klassischer sein, als das als ebensolches benannte: Das Classic Jersey.
Das Trikot
Es gibt das Jersey jedes Jahr in unterschiedlichen Farben, für Männer in einer größeren Vielzahl als für Frauen. Dennoch: Es gibt es für Frauen. Ein betont weiblicher Schnitt macht das Jersey angenehm zu tragen für alle, die weniger schlabbernde oder an den Schulter rumflatternde Trikots haben möchten. Es ist so geschnitten, dass es lang genug ist, um einen klaren Unterschied zu Race-Jerseys zu machen. Es hat mittellange Ärmel, sodass auch Armlinge problemlos zu tragen sind und kein Lüftchen an freie Haut zwischen Ärmel und Armling kommt. Entsprechend eignet sich dieses Trikot besonders für frischere Sommertage und die Übergangszeit Frühjahr und Herbst. Kombiniert mit einem Baselayer ist es ideal für Temperaturen zwischen 8 und 20 Grad, etappenweise kann man mit Armlingen, Windweste und Baselayer den Wärmegrad nach oben schrauben.
Es besteht aus Sportwool® das 40 % Merinowolle und 60 % Polyester sind. Das ist für mich super: Ein Trikot das nicht kratzt und nicht aus reinem Plastik besteht. Zusätzlich wärmt es gut bei kälteren Tagen ist aber auch ohne Baselayer und leicht geöffnet bei warmen Tagen einfach wunderbar zum Tragen.
Das Jersey gibt es in Größen von XXS bis hin zu XL und kostet ordentliche 140,- Euro.
Die Taschen
Mit drei Rückentaschen erfüllt es das klassische Format „Links Futter, Mitte Pumpe, Rechts Kram“ und lässt genug Platz in den Taschen. Das Greifen an die Inhalte während des Fahrens geht problemlos – ich verrenke mir weder Schulter noch die Hand, während ich versuche etwas aus der Tasche zu reißen. Durch den Merino-Polyester-Stoff rutschen Inhalte leicht rein und raus – anders als bei enganliegenden Jerseys oder bei solchen, bei denen die Taschenöffnungen weiter oben am Rücken sind. Ein Krampf im Arm zu bekommen ist gemein beim Fahren, wirklich. Aber die Taschen sind nicht zu groß, sodass sie nicht sackartig nach unten hängen oder störend mit Inhalten hin und her wackeln.
Und wer noch eine Tasche mehr braucht, der kriegt eine sogar mit Reißverschluss. Ideal für Karte, Geld oder sonstige geheime Dinge.
Die Details
Details gibt es hier auch: Beim schwarzen Classic Jersey ist der Reißverschlussschutz oben am Hals in Pink gehalten, ebenso wie die inneren Reißverschlussunterlagen. Es gibt also farbliche Tupfer. Links trägt das Jersey einen weißen Armbalken mit eingestickten Rapha-Logo – unauffällig, aber dann doch für Kenner klar als Rapha-Signee erkennbar. Dieser Armstreifen brüllt schon von Weitem „Ich bin Rapha“ – gut vor allem, wenn es helle Farben sind. Auch hinten gibt es einen Rapha-Aufnäher, der reflektiert – der ist aber eher gering und bei Weitem nicht so hilfreich wie neonfarbene Westen mit reflektierenden Aufdrucken. Aber besser als nichts.
Die Pflege
Nach ungefähr 25 Wäschen merke ich noch keine Fusselbildung oder Fadenziehung oder Verformung des Jerseys. Ich wasche es immer in Pflegeleicht Kurz mit Sportwaschmittel, da alle anderen Sportkleidungsstücke dazu geworfen werden. Es stinkt nicht, müffelt nie und dreht sich nicht ein. Der Reißverschluss geht problemlos und flüssig auf und zu, ein Öffnen während des Fahren ist also kein Problem.
Das Fazit
Ein Jersey für Frauen, das angenehm sitzt, nicht kratzt, für (fast) das ganze Jahr geeignet ist und in klassischen Farben kommt? Ein Must-have, das man im Kleiderschrank haben sollte und auch den zwar etwas höheren aber sinnvoll investierten Preis definitiv wert ist. Für mich wirkt es wie ein Jersey, das unzerstörbar ist und mit mir durch Dick und Dünn gehen wird. Oder durch Sonnenfahrten, Regenfahrten und Schneestürme.
Außerdem macht es sich einfach ganz toll in gelben Blumenfeldern. Wenn man mal das Team suchen muss versteht sich…
Bilder: http://www.rapha.cc