Leseempfehlung: „Lauf oder stirb“ von Kilian Jornet

Kilian Jornet ist ein Trailrunner. Nicht irgendein Trailrunner, eher „der“ Trailrunner schlechthin. Rekorde, bis jetzt ungebrochen, und ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Ein junger Kerl, der in den Bergen zuhause ist und wie eine Berggans von Hügel zu Hügel springt, leichtfüßig und bis über beide Ohren verliebt in das Berglaufen. Wer ihn laufen sieht macht den Mund auf und schließt ihn wieder. Was soll man denn auch sagen, wenn man sieht was er an lauftechnischer Leistung vorlegt. Wie er den Berg hochhüpft und dann wieder runterbrettert. Wow. Crass.  Meine Fresse.
Niemand, für meine Begriffe, verkörpert das Trailrunning mehr als Kilian Jornet. Vor allem mit der „Kilians Quest“ von Salomon auf Youtube. Und mit seinem biographischen Buch „Lauf oder stirb“ vom Malik Verlag entführt er den Leser in seine Welt.

Er erklärt warum er läuft. Vielleicht aber auch eher der Versuch den Leser in seine Welt mit zu nehmen, in der das Laufen, die Berge und die Natur sein Ein und Alles sind. Er erzählt wie es angefangen hat, wie er als Kind schon immer weiter, immer höher hinaus wollte – ohne es sich jedoch bewusst zu sein. Wer in den Bergen aufwächst, der geht mit Bewegung draußen anders um. Besser, selbstverständlich, leichter, egal – auf jeden Fall anders. Und für ihn waren die Berge immer Teil seines Lebens: Als er ein Kind war, als er mit Schwester und Mutter Touren gemacht hat, als er in der Schule war, sein Hobby und am Ende dann auch irgendwann die Entscheidung, was denn die Zukunft so bringt. Eins war aber sehr schnell klar: „Ich will laufen“ und das tat er.

kilianjornet-cover

Einmal das Knie zerschmettert wuchs bei Kilian Jornet die Begeisterung, der Ehrgeiz und die Trainingsvielfalt. Die ersten Wettkämpfe waren Lehrwettkämpfe. Sie brachten ihm das Essen, das Trinken, das lange Laufen, das Durchhalten und vieles mehr bei. Eins stand für Kilian aber immer im Vordergrund: Die Menschen, die er durch das Laufen kennen lernen durfte. Irre wichtig für ihn und mitunter das Schönste, was er durch das Laufen bekam.

Laufbesessen, das wäre wohl ein Wort, das auf ihn passt, und bergverliebt entwickelte er sich nach und nach zu einem Star der Trailrunning-Szenerie. Wenn man das jedoch nicht weiß, dann erfährt man das auch nicht im Buch. Dort erzählt er nur was für wichtige Etappen er durchgemacht hat – bezogen auf das Laufen und auf sein Privatleben, das jedoch mehr und mehr mit dem Laufen verschmolz. Verständlich, es ist ja sein Beruf.

Die Beschreibungen seiner Wettkämpfe, seiner Herausforderungen, die er sich selber ausgesucht hat, und seiner Gedanken während ein Bein vor den anderen gesetzt wird, sind spannend. Faszinierend und auch sauber geschrieben. Manchmal etwas sehr esoterisch, aber wer Ultraläufe wie nichts absolviert, der hat viel Zeit mit sich selbst alleine. Da denkt man über sich, die Welt und vieles vieles mehr nach. Besonders toll ist die Tatsache, dass man einerseits seine Gedanken, seine Meinung und seine Gefühle bei verschiedenen Läufen hier nachlesen, aber auch online als Video anschauen kann. Irre Kombi!

Ein spannend geschriebenes Buch über einen Ausnahme-Läufer, der seine Liebe zum Laufen und zu den Bergen deutlicher nicht hätte formulieren können als wie er es Tag für Tag macht. Respekt und Bewunderung sind wohl die Reaktionen anderer Läufer und Menschen, die ihm begegnen. Ich freue mich schon sehr auf sein nächstes Buch – er hat noch einiges vor sich, der junge Kilian Jornet und wird dann einiges berichten können!

Das Buch ist beim Malik Verlag (Piper) erschienen und kann bei Amazon oder beim Verlag bestellt werden. Wer Lust hat, kann sich auch mal Kilian Jornet so ansehen: Hier gibt es zwei tolle Videos von ihm, von denen es noch einiges mehr online zu finden gibt. Mich würd auch interessieren, wenn jemand von euch das Buch gelesen hat, wie ihr das Buch fandet. Konntet ihr damit etwas anfangen oder wünscht ihr euch ein zweites, besseres Buch von ihm? 😉

Mein Lieblingsvideo von ihm, bei dem ich immer Pipi in den Augen habe…

Und sein „Time Out“-Video, das mir auch Gänsehaut verschafft.

Eine Antwort zu “Leseempfehlung: „Lauf oder stirb“ von Kilian Jornet

  1. Pingback: Leseempfehlung: Ultramarathon Man von Dean Karnazes |·

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s