Time Out für mein Hirn: Andreas Eschbach-Kauf bei Thalia

Ich kauf ja gerne Bücher. Und achte immer auf die richtigen Reihen. Also, dass ich das erste einer Trilogie kaufe oder das Nachfolgebuch in einer Fünfer Reihe. Vor einer ganzen Weile dachte ich mir „Na, ist doch mal Zeit für ein gutes Jugendbuch, Dystopie und so. Hol dir doch den Eschbach.“
Gesagt getan.

Ich war also im Thalia, las den Klappentext des eingepackten Buches auf dem Büchertisch und war begeistert:

Hunderttausende Menschen, die im Gleichtakt denken, handeln, fühlen: Das ist die Kohärenz, die größte Bedrohung der Menschheit, wie wir sie kennen. Lediglich der 17-jährige Christopher Kidd, einst der berühmteste Hacker der Welt, wagt es, den Kampf mit dieser gigantischen Macht aufzunehmen. Als die Gruppe um den Visionär Jeremiah Jones auffliegt, bei der Christopher Zuflucht gefunden hat, können er und Jones‘ Tochter Serenity in letzter Sekunde fliehen. Doch dann stellt Christopher zu seinem Entsetzen fest, dass er es mit einem ganz besonderen Gegner zu tun hat – einem Feind in seinem eigenen Kopf …

Dass ich aber Band 2 der Trilogie von Andreas Eschbach in der Hand hielt wusste ich nicht. Stand – wie das die Verlage fast irgendwie immer machen – ja nirgendwo. Damals ging ich noch davon aus, dass das Band 1 sein musste. Ich mein, der Text war ja klar. Aber dann griff ich also irgendwie daneben und zog eines der unteren dicken Bücher raus. Und schon hielt ich „Time Out“ statt „Hide Out“ oder „Black Out“ in den Händen. Gekauft. Super.

eschbachcover

Nicht nur, dass es keine „1. Band der Trilogie“-Aufkleber gibt. Nein. Die Bücher werden natürlich noch nebeneinander auf den Tisch gelegt und präsentiert. Da Trilogien-Bücher fast gleich sind, hier bei Eschbach unterscheiden sich die drei Bücher nur vom leicht andersfarbigen Schriftzug des Autorennamen, ist es auch manchmal dann besonders blöde.

Wie oft hat mir meine Mutter schon Band 3 von 7 Büchern oder das finale Buch einer Serie gekauft, weil das nicht auf dem Buch und vor allem nicht unter dem Klappentext zu finden ist. Manchmal steht es drinnen, bei der Auflistung der weiteren Werke des Autors, oder irgendwie unter dem Titel auf Seite xy. Verwirrend, liebe Verlage, verwirrend.

Aber mein Hirn hätte ja auch, erfahren im Bücherkauf wie es nun mal sein sollte, mitdenken können. Hat es nicht. Daher habe ich jetzt ein eingepacktes Exemplar von „TIME OUT“ von Andreas Eschbach, das ich nicht lesen kann. Da es das „fesselnde Finale der Trilogie“ ist. Bravo Frau Kirsch. Und für Band 1 und Band 2 fehlt mir – bei dem Preis des dicken Hardcover-Buches – vollkommen alles Geld. Nicht mal Inferno kann ich mir leisten. Oder Enders. Oder Adorkable.

Daher: Wer mit mir das Buch tauschen möchte, ist jederzeit willkommen. Wer es mir – sorry dafür – für den Normalpreis abkaufen will, kann das auch gerne tun. Hauptsache jemand kann es vielleicht lesen und freut sich etwas mehr darüber als ich das gerade tue 😉

2 Antworten zu “Time Out für mein Hirn: Andreas Eschbach-Kauf bei Thalia

    • Hallo Andreas,

      ja, das haben schon einige Autoren gesagt, dass sie da eventuell gerne etwas mehr Mitspracherecht hätten. Vor allem bei Reihen wäre eine deutliche Markierung wirklich notwendig.
      Aber auch Thalia könnte ja die Büchertische etwas übersichtlicher gestalten oder ich hätte tatsächlich aufmerksam einkaufen gehen sollen 😉
      Ich werde versuchen das Buch einzutauschen, ansonsten hoffe ich, dass ich irgendwann die zwei Bände davor mir zulegen kann. Bis dahin wartet es sehnsüchtig darauf gelesen zu werden.
      Danke auf jeden Fall für deine Antwort, wenn ich die Trilogie gelesen habe, kannst du hier die Rezension finden – falls du magst 🙂

      Viele Grüße!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s