Japan-Blog … Ja oder Nein?

Die Frage hat sich mir schon in den letzten Wochen immer wieder aufgedrängt. Zwar halte ich diese Seite hier als eine Art „Start-up“-Seite von mir, aber nach den letzten Geschehnissen, die sehr viel mit Universität und auch sehr viel mit Japan und LooksIntoBooks zu tun haben, ist noch nicht sehr viel Inhalt entstanden. Das möchte ich schon mal etwas entschuldigen und versicherte, dass ab September alles etwas besser und vor allem mehr wird.

Meine Überlegung, die ich habe, ist die folgende:

Nachdem ich ein Monat in Japan sein werde und bei dem tollen Stipendienprogramm der GIZ teilnehmen darf, die wirklich wahnsinnig schöne Sachen realisiert hat für die Reise, und ich bei Kinokuniya arbeiten, in Japan herumreisen und bei dem NMUN-Programm teilnehmen werde … nunja, ich dachte es wäre doch nicht schlecht, wenn ich statt hier alles gemischt drauf zu pflastern einen Blog starte.

Ich würde über alltägliches, kulturelles, modernes und buch-manga-technisches schreiben. Mit viel Bildern und viel Insider-Wissen. Im Nachhinein würde ich diesen Blog natürlich noch weiter pflegen, vor allem weil ich sicherlich nicht dazukommen werde alles zu posten was so passiert.

Was sagt ihr dazu, hättet ihr Lust soetwas zu lesen? Und seid ihr denn auch Japan-Fans und hättet Interesse an einer Japan-Seite die auf spezielle Blogs verweist bzw den miteinspeist?

2 Antworten zu “Japan-Blog … Ja oder Nein?

  1. Also es schadet auch sicher nicht, das alles hier drauf zu packen, da es thematisch dann auch mehr Leser als Japanfans ansprechen würde. Ein Japan-Blog ist eben doch wieder etwas spezielles. Und es ist wirklich einfacher, einen Blog zu pflegen, bei zweien kommt einer immer zu kurz.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s