Bibshorts sind das A und O für alle Radfahrer – egal ob Rennrad oder Crossrad, schnell oder langsam, weit oder kurz. Die Radhose muss sitzen, passen und halten. Alles andere führt schnell zu schmerzerfüllten A’s und O’s und da macht Radfahren schnell nicht mehr allzu viel Spaß. Daher befindet sich seit 3 Monten die dhb Aeron Bibshorts im Test bei mir und hat alle Szenarien durch, die eine Radhose so erwarten könnten. Alle. Und mal sehen wie sich diese 80,- Euro Trägerhose so schlägt.
Die dhb Aeron Clip Trägerhose
Ein langer Name für eine Hose, die mehr im Angebot hat. Oder einfach direkt die Besonderheiten im Namen versteckt. Die Trägerhose für Frauen ist eine, die sich der weiblichen Ergonomie anpasst und deswegen keine zwei Träger hat, sondern ein mittig verlaufendes Band, das mit einem magnetischem Clip zusammen gehalten wird. Das Band teilt sich natürlich ab Brustbein und verläuft links und rechts im Stil von Trägern nach hinten und lässt so genug Freiraum und soll Rutschen, Spannen oder unangenehmes Reiben verhindern.
Die Aeron sind auch deswegen aero, weil sie aus dünnerem Material bestehen, am Beinabschluss mit einem lockeren und dünnen Material abschließen. Das heißt, dass der Beinabschluss nicht, wie bei anderen Marken, einschneidet, sondern durch feine Antirutschmaterial seinen Halt findet. Um farblich Highlights zu schaffen gibt es diesen Teil der Hose in unterschiedlichen Farben – von türkis über lachsfarben zu weiß und natürlich klassisch schwarz. So werden unsere wabb- ähm muskulösen Beine nicht quellwurstartig präsentiert. Der Beinabschluss hat hinten abschließend ein doppeltes Material, um auch da Halt zu gewährleisten.
Das Chamois ist eines der besten, die ich testen konnte. Es ist ungewohnt dick, aber nicht Windelartig, sondern nur Polsterung bietend an den empfindlichsten Stellen. Es ist nicht weit nach oben gehend verarbeitet, sodass der Chamois-Bereich im Schritt klein ausfällt, aber durch das leicht dickere Polster etwas mehr. Das Chamois ist in der Hose verarbeitet, nicht außen, und sitzt auch am Hintern mit etwas breiterem Bereich sicher.
Ein paar Besonderheiten, die die Aeron Clip Trägerhose auszeichnen? Bitte sehr, das sagt Wiggle knackig zu der Hose:
- Hochwertige italienische Materialien, mit Kompressionseigenschaften und hohem Tragekomfort
- Sicherer Magnetverschluss in der Mitte der Träger
- Das CyTech Tour HP Super Air Polster verfügt über eine frauenspezifische Passform uns sorgt für maximalen Komfort für bis zu 5 Stunden im Sattel.
- Rückseite aus Netzmaterial für Belüftung und Atmungsaktivität
- Vorgeformte, elastische Beinabschlüsse mit griffiger Silikonbeschichtung
Und der Preis? Die Trägerhose gibt es schon für 80,- Euro zu kaufen – ein Preis, der im Radhosen-Bereich sehr rar ist. Aber schauen wir mal was da wirklich so drin steckt.
Der Test – Wie sitzt das gute Ding?
Bei einer Radhose ist der Sitz überwichtig. Zu groß und es tut weh, zu klein und es tut weh. Also sollte man beim Bestellen die Größentabelle checken und auf jeden Fall zwei Größen bestellen. Meine Größe passt mir und zwickt weder noch wabbelt unbenötigter Stoff irgendwo rum. Wer sich nicht sicher ist oder zwischen zwei Größen steht sollte die kleinere nehmen, denn durch Schweiß, Waschen, Bewegen und Regen stretcht sich das Material sowieso und nichts ist schlimmer als eine Handvoll Chamois im Schritt wabbeln zu haben. Glaubt mir. Aber zurück zu den dhb Trägerhosen: Sie passen. Und das magnetische Clipband funktioniert einwandfrei ohne Einzuschneiden oder zu eng zu sitzen.
Das Chamois ist ungewohnt… viel. Ich spüre Dämpfung im Damm- und Pobereich, was bei anderen Hosen entweder fehlt oder abgefahren ist. Der erste Sitz auf dem Rad ist daher etwas mehr nach vorne, nach oben gerichtet, da plötzlich Material dort ist, wo vorher nichts war. Es fühlt sich an wie Material, das eine lange Radfahrt problemlos überstehen würde. Ich bin aufgeregt, lange Touren mag ich ja und möchte die richtig langen auch mal fahren – also jenseits der 200km.
Das Material ist leicht, an der Seite ist dhb aufgedruckt und das Netzmaterial am Rücken und Oberkörper ist luftig. Einzig mit den Beinabschlüssen, die so hauchdünn sind arbeite ich etwas länger, um diese in eine einheitlich-saubere Linie zu bekommen.
Der Test – Auf der Straße, im Wald, im Dreck, bei Regen, bei Sonne, in den Bergen
Ganz kurz und knackig: ich hab die dhb Trägerhose aufgebraucht. Ich hab sie einige hundert Kilometer getragen. Vorwiegend bin ich mit ihr im Wald, in den Bergen, auf Schotterpisten, bei Regentagen und Hitzenstunden unterwegs gewesen. Vor allem auf meinem Focus Crosser hat die Hose Tage miterlebt, von denen manche Hosen nur träumen. Komplett durchnässt vom Regen – und vom Schweiß. Komplett eingesaut mit Waldboden, Matsch und Lehm. Auf Wiesen, Bänken und Radsatteln sitzend. Und ein Harzfleck ist am Hintern, der geht seit 2 Monaten nicht mehr raus. Ein paar hundert Kilometer hab ich die Bibshorts auch auf dem Rennrad getragen. Also 2.000km hab ich die Hose sicherlich getragen. Und mehr als 30mal gewaschen.
Und deswegen kommt hier ein realistischer Status Quo der Aero Clip Trägerhose:
- Das Chamois sitzt und hält und gibt Schutz – noch immer. Ein Chamois das wirklich für längere Strecken und für Vielfahrer gemacht ist. Top!
- Der Magnet clipt und clipt und clipt… Hält bombastisch fest und lässt sich dennoch leicht lösen. Auch nach den ganzen Wäschen hab ich damit null Problem. Tolle Lösung dhb!
- Das Logo an der rechten Seite löst sich ab, es ist bröselig und bald steht da nur noch hb oder dh oder h.
- Der Sitz lässt nach – oder ich hab abgenommen. Auf jeden Fall hatte ich vor allem die letzten 1,5 Monate eher gelegentlich Probleme, dass das Chamois im Schritt unangenehm rumdrückte und zuviel Material frei rum tanzte. Und Mädels, da unten sollte nichts tanzen. Eventuell würde ich eine Nummer kleiner nehmen das nächste Mal – wenn es kein Nachlassen des Halts des Materials ist. Ich für meinen Teil habe mittlerweile ausreichend Platz für eine ganze Hand da unten – das darf eigentlich nicht sein.
- Bei der Naht des Chamois hat sich einige Zentimeter die Naht gelöst. Vor allem beim Chamoisbereich absolut suboptimal, da es sich gegebenenfalls weiter auflöst und der Halt vom Chamois dadurch beeinflusst werden kann. (Auch hier: Mädels, da unten muss alles sitzen. Alles!)
- Ich liebe den hinteren Abschluss der Hose, der doppeltes Material ist. Der vordere dünne Beinabschluss ist so schwierig zu adjustieren und durch den Gummi, der Halt verspricht (der auch gegeben ist) ist ein Anziehen der Hose nicht so einfach. Meine Hose bleibt eben immer m Knie hängen, dann fängt das Hochzupfen und das Tanline-gerechte Abschließen der Hose an.
- Das Material ist und bleibt schwarz. Etwas, was man von unfassbar teuren Marken nicht erwarten konnte. Auch die Einwirkung von Schweiß oder viel Sonne verfärbt das Material nicht, es bleibt satt schwarz und das ist wunderbar.
- Sie sitzt am Bauch bequem durch das Trägerband und den automatisch höheren Hosenabschluss. So kneift überhaupt nichts oder eng ein – eine Hose in der ich mich wohl fühle.
Mein Wunsch ist der folgende: Liebes dhb-Team, macht doch eine Vielfahrer-Hose für diejenigen, die bei jedem Wetter lange im Sattel sitzen, mehrmals die Woche fahren und verlässlichen Halt und Dämpfung brauchen. Ich würde die sofort kaufen. Sofort!
Mein Fazit – ein absoluter Preis-Leistungs-Sieger
Wenn du Rennradfahrer bist, dann brauchst du mindestens eine gute Radhose – oder? Dann ist die Trägerhose von dhb ein erschwingliches und gut aussehendes Muss. Für einen absolut fairen Preis bekommt man eine ordentlich verarbeitete, mit einem sehr guten Polster ausgestattete und bequem sitzende Trägerhose, die so manche Konkurrenten auf dem Markt in den Schatten stellt – obwohl sie nur 1/3 kostet. Und trotzdem echt gut aussieht. dhb gehört in den Schrank eines jeden Rennradfahrers, fertig!
Made my day: „Mädels, da unten muss alles sitzen!“ – Danke für den Bericht, der ist nicht nur informativ sondern – wie immer, danke!! – auch lustig!!
Haha, freut mich 🙂