Duftparadies, entspannte Muskeln und Kino in der Wanne: Wie Baden noch schöner wird

Nach meinem Jahr in Japan war ich verliebt in heiße Bäder. Auch davor gab’s oftmals nichts schöneres, als bei einer warmen Wanne zu entspannen – nur dass es damals nicht ganz so wunderbar war, wie ich es immer haben wollte. Und in Japan gehört das abendliche oder auch morgendliche O-furo einfach dazu, wenn nicht daheim dann in öffentlichen Bädern. Aber auch hier ist das Baden dank Badewanne endlich wieder zum Verwöhn-Entspann-Belohn-Programm geworden, ich hab es wirklich vermisst. Wollte mich sogar schon bei anderen Menschen in die Wohnungen schmuggeln und baden. Habe das sogar zweimal gemacht, als ich bei jemandem zu Besuch war. Ehem.

Eine warme Wanne ist in gewissen Situationen einfach perfekt. Dazu gehört:

  • Der komplette Winter, weil es kalt ist und man oftmals durchgefroren und durchnässt nach Hause kommt.
  • Herbst und Frühling in ihren eher kalten, naßen und frostigen Ausführungen.
  • Nach Sport. Vielleicht nicht nach jedem Sport, aber wer 3 Stunden durch den Wald getrailt ist oder einen ganzen Tag auf dem Rad unterwegs war, der kann sich und vor allem den Muskeln schon etwas Entspannung gönnen.
  • Mit Muskelkater, Zerrungen oder Schmerzen.
  • Wenn grad alles blöde ist.
  • Wenn man krank ist oder kränkelt oder der Meinung ist irgendwann mal krank zu werden.
  • Wenn man ein Fisch ist. Dann aber bitte auf kaltes Wasser setzen, sonst wird man zur Fischsuppe.

Also, halten wir einmal fest, Badewanne geht immer. An diejenigen, die keine Wanne haben: Sichert euch einen Zweitschlüsseln vom Nachbarn als „gute Geste“ und checkt, wenn der Nachbar mal im Urlaub ist. Badewannenparty ole!

Badesalze und Badepulver

Für eine richtige Badewannenparty sind Badezusätze ein absolutes Muss. Der Laie schüttet Shampoo, Conditioner oder Duschgel in die Wanne, der Profi hat eine Auswahl an verschiedenen Badeperlen&Co. im Angebot. Da gibt es eine große Auswahl, die sich eher kaum unterscheidet. Kneipp, tetesept, Dresdner Badeessenz oder Eigenmarken von dm bieten alle ein Vielzahl an Gerüchen, möglichen Wirkungen und Formen der Badezusätze an. Da ich viel sportel, eher mit Muskelkater oder müden Beinen in die Wanne hüpfe, bin ich ein Fan von den „arzneilichen“ Badezusätzen und sonst von den thematischen Stimmungsdüften. Mit Lavendel kann man entspannen und es duftet angenehm, Badesalz mit Arnika ist gut bei angespannten Muskeln, Melissenmischungen helfen zur Ruhe zu kommen und Wacholderbeere fördert die Durchblutung.

Was ich liebe sind die Duftmischungen von Kneipp wie „Fühl dich fröhlich“ oder „Fühl dich ruhig“, da diese für einen entspannten Abend mit Erdbeeren in der Wanne und „Fluch der Karibik“ auf dem Laptop perfekt gemacht sind. Entspannen, runterkommen, einen Beautyabend machen und vielleicht dem Regen draußen zuhören.

IMGP0340

Wenn ich durchnässt, verschwitzt, verdreckt, müde und/oder mit schmerzenden Beinen dank der Laufstrecke nach Hause komme, müssen es aber andere Badezusätze sein. Ich mag da „Gelenke & Muskel Wohl“ und „Rücken Wohl“ von Kneipp, „Muskel und Gelenke“ und „Entspannung“ von Dresdner Badeessenzen sehr. Aber ich muss auch zugeben: Alle hab ich noch nicht durchtesten können, ich hoffe, ich schaff das bald.

IMGP0345

Badewannenunterhaltung

Ein Buch. Ein Buch ein Buch ein Buch. Wunderbar, wenn man entspannt in der Wanne liegt und zum 38. Mal „Märchenmond“ von Hohlbein liest. Taschenbücher eignen sich wunderbars für die Badewanne, aber man muss sich schon vorher überlegen wo man das Buch trocken sichern kann und ob das Buch ein paar wellige Seiten haben darf. Wer einen eReader hat kann den auch gerne mitnehmen, aber wenn der mal *plumps* macht, dann ist es vorbei mit der Entspannung. Also beim gedruckten Buch bleiben. Oder ein spannendes Magazin mitnehmen!

trailwanne

Laptop auf’s Klo, Hocker, ins Regal oder Fensterbrett stellen. Film wie „Monster AG“, „Fluch der Karibik“ oder „Dredd“ anmachen und los geht das perfekte Badewannen-Kino. Bitte Wecker stellen, man sollte nicht länger als 1 Stunde im heißen Wasser rumpaddeln. Und in Wannen mit Badeszusätzen nur so max. 30 Minuten. Ansonsten wie ich es machen: Drauf scheißen, warmes Wasser in die Badewanne nachfüllen und mit Peelinghandschuh den Körper sauber rubbeln. Dafür sind ja Badezeiten auch da.

Gegessen wird … auch in der Wanne, jawohl.

Obst ist der perfekte Begleiter. Ob es Wassermelone, Trauben, Nektarinen, Erdbeeren oder eine wilde Mischung ist: geschnitten in einer Schale mit kleiner Gabel ist das frische Obst ein schöner Ausgleich zum heißen Wasser. Aber auch Schokoriegel, Toffiffee, Gummibärchen und Pizza passen dazu. Man muss es eben nur können, das Essen in der Wanne. Also daher: Klein anfangen und irgendwann steht dem Soufflé mit Messer und Gabel in der Wanne nix mehr entgegen.

grünohr

Bei den Getränken gibt es eigentlich nur 3 Möglichkeiten: Entweder Wein. Kühler Rosé oder Weißwein. Oder Radler. Und wer gesportelt hat sollte das dann dringend mit einer Saftschorle oder Isogetränk abrunden – durch die Hitze der Wanne verliert man noch mehr Flüssigkeit und sollte das ausgleichen.

badewannenwein

So – das war’s.
Duftkerzen, Teelichter, schöne Musik, Hörbücher, ein Badewannenpartner, nachfolgendes Ausdampfen auf dem Balkon mit Sternenzählen, Haarkurpackungen, … all das gehört genauso dazu. Möge jeder so baden wie es ihm gefällt – aber Hauptsache es wird bis auf die letzte Minute ausgekostet. Denn Baden ist toll! (Außer man mischt zwei Badesalze, die eigentlich nicht zusammen gehören. Dann ist Baden eventuell nicht so toll, das Wasser färbt sich braun und es riecht… interessant. 😉 )

4 Antworten zu “Duftparadies, entspannte Muskeln und Kino in der Wanne: Wie Baden noch schöner wird

  1. Na toll, ich muss noch das ganze Haus aufräumen, weil morgen der Schornsteinfeger kommt, und alles, was ich jetzt will, ist mich in die Wanne zu legen…

      • Zeit wäre, jetzt fehlt die Lust… 🙄
        Aber demnächst sicher! Habe übrigens mit großem Interesse Deinen Artikel über Japans Bäder gelesen. Ich bin auch Japan-Fan, allerdings bisher nur aus der Ferne. Noch so ein Projekt…

  2. Pingback: Schnee&Co: 12 Tricks, sich im Winter für’s Rennradfahren zu motivieren | RunningCherry·

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s