Busy busy schedule with Kinokuniya and KNV in Japan

The schedule for my internship is settled and although it is only 1 week – 5 days – the program is including so many different things that it could be enough content for a whole month. Besides the language barrier, the culture shock and the differences in the publishing industry I am checking out 4 different parts of the publishing sector so that should keep me busy for a long time even after the internship is finished.Well, the travelling during that week is gonna be fun as I am already giving out my complete money for the subway with about 800 Yen a day and travelling to Yokohama and back again… Whatever, unless I have money left over for some food it is okay.

I got the whole schedule for next week roughly shortend and pasted some links so that you can check their homepages and get some better images of what I am talking about.

Monday September 5th

Kinokuniya Headquarters at Meguro

  • Book Import Department and lectures about E-Commerce and E-Books

Tuesday September 6th

Visit to Shogakukan Publishing Office – Offical Homepage: http://www.shogakukan.co.jp/

  • Tour of Shogakukan HQ and Visit to Multi-Lingual Publishing Office and New Media including E-Books

Wednesday September 7th

Kinokuniya Minato-Mirai Store in Yokohama – Information about that store: http://www.kinokuniya.co.jp/store/Yokohama-Minatomirai-Store/

  • Shelving, Ordering, Receiving merchandise and much more

Thursday September 8th

Tohan Japan Okegawa Warehouse – Official Homepage: http://www.tohan.jp/

  • Visiting of the International Business Department

Logicom Corporation Japan – Offical Homepage: http://www.net-logicom.co.jp/net-logicom2005/jp/pagejp/basic/basic_page.htm

Friday September 9th

Kinokuniya Shinjuku Main Store - Information about that store: http://www.kinokuniya.co.jp/store/Shinjuku-Main-Store/

  • Working process lectures and workshops, Special Projects Discussions and Visits to competing booksellers (Book 1st and Junkudo)

7 Antworten zu “Busy busy schedule with Kinokuniya and KNV in Japan

  1. Super interessantes Praktikum. Würde mich freuen wenn du mal deine Eindrücke zu japanischen Verlagen festhalten und hier posten könntest. Ich weiss zum Beispiel dass eBooks in Japan wegen der mangelnden Unterstützung der Verlage so gut wie keinen Marktanteil haben. Vor kurzem ist die Sharp Galapagos Plattform mit dedizierten eBook Readern und Handies gestartet.

    Das klang ursprünglich sehr interessant aber als ich Anfang des Jahres, bei der Vorstellung der Geräte, mit einem Sharp Vertreter gesprochen habe, stellte sich heraus, dass man Bücher nur _IN_ Japan kaufen kann, dass heisst wenn ich mich ausserhalb Japans aufhalte kann ich nicht mal eBook kaufen 😦

    Schreib einfach mal was zu deinen Eindrücken (wenn du danach noch lebst) 😉

    • Irgendwie dachte ich immer, dass eBooks in Japan besonders beliebt sind – vielleicht wegen der generell technikaffinen Einstellung dort. Aber da habe ich mich wohl getäuscht?

      • So wie ich das mit mitbekommen habe, lesen die Japaner recht viel auf dem Handy und dafür gibt es auch extra Fortsetzungsromane die darauf ausgelegt sind auf einem kleinen Display gelesen zu werden. Ich kenne aber keinen Japaner der sich extra einen eBook-Reader kaufen würde um damit unterwegs „richtige“ Romane zu lesen.

      • @ruedigerhajo: ja, das soll ja ein richtiger Handyroman-Hype sein. Aber mann kann ja auch eBooks auf Handys lesen, ohne dass man sich einen richtigen eReader zulegt. Die angesprochene Plattform ist, so wie ich das verstanden habe, ja auch darauf ausgelegt, dass man eBooks auf Smartphones lesen kann…

  2. Pingback: New Year 2012 «·

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s